Software-Defined WAN (SDWAN)
Heute braucht jedes Unternehmen ein schnelles, zuverlässiges und sicheres Unternehmensnetz, um effektiv zu arbeiten und Daten sicher auszutauschen. Wenn es in Ihrem Unternehmen lediglich einen Standort gibt, kann der Datenaustausch durch LAN (Local Area Network, auf Deutsch lokales Netzwerk) vonstattengehen. Haben Sie jedoch Ihre Firmennetzwerke an verschiedenen Standorten, oder planen Sie eine Expansion, kommen Sie mit LAN nicht weit.
Mit WAN (Wide Area Network, auf Deutsch Weitverkehrsnetz) können Sie Ihre verschiedenen Standorte über einen großen geografischen Bereich perfekt miteinander vernetzen. Dabei ist SD-WAN eine bessere und sichere Variante als herkömmliches WAN.
Wir von der BPV Unternehmensgruppe verwenden für unsere Kunden das zuverlässige VMware SD-WAN von VeloCloud. Anders als herkömmliches WAN verfügt unser SD-WAN über ein Software-Overlay, das alle Verbindungs-, Sicherheits- und Netzwerkinformationen verwaltet. Durch eine zentrale Steuerung können wir mehrere WAN-Verbindungen gleichzeitig verwalten. Dies macht es überflüssig, bei vorgenommenen Änderungen jeden Endpunkt einzeln zu programmieren. Ein weiterer großer Pluspunkt für das SD-WAN ist die Verbindungsart. Sowohl WAN als auch SD-WAN haben eine physische Verbindung.
Die SD-WAN-Verbindung hat jedoch eine virtualisierte Verdingung, die von der physischen Verbindung abstrahiert wird und befindet sich über der physischen. Virtualisierte Verbindungen, also scheinbare Verbindungen, sind nichts anderes als Datenpaketvermittlungen. Anders als bei physischen Verbindungen mit Endsystemverbindung werden hier keine Leistungen zur Verfügung gestellt, sondern die Datenpakete werden auf einer virtuellen Ebene bereitgestellt, und bedarfsgerecht an verschiedene Abnehmer vermittelt. Hierdurch wird für eine bessere Auslastung der IT-Ressourcen gesorgt. Bei dem SD-WAN können so Daten einfach von einem Gerät aufs Nächste verschoben werden.