14. Mai 2021

Projekt mit der Provinzial NordWest

Mit der BPV zu arbeiten ist wie ein Straßenverkehr ohne Schilder, Ampeln und Polizisten. Und ohne Unfälle. Alles läuft flüssig, nach einem vorher abgestimmten Zeitplan ab. Unangestrengt, entspannt und perfekt. Wir sind mit den Produkten und Dienstleistungen der BPV GmbH äußerst zufrieden! – lautet die Aussage unseres Kunden Provinzial NordWest nach unserem gemeinsamen Projekt.

Unser Kunde – die Provinzial NordWest

Der Provinzial NordWest Konzern umfasst die Provinzial NordWest Holding AG, die traditionsreichen regionalen Versicherungsunternehmen Westfälische Provinzial Versicherung AG, Provinzial Nord Brandkasse AG, Hamburger Feuerkasse Versicherungs-AG sowie die Provinzial NordWest Lebensversicherung AG. Somit ist der Konzern in Westfalen-Lippe, Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern tätig. Die Schaden- und Unfallversicherer Westfälische Provinzial, Provinzial Nord und Hamburger Feuerkasse sind verantwortlich für die Marktbearbeitung in den einzelnen Regionen. In der Holding sind wichtige Querschnittsfunktionen und die Rückversicherungsaktivitäten des Konzerns konzentriert. Dadurch bündelt der Provinzial NordWest Konzern überregional Investitionen und unternehmerische Kernfunktionen, während gleichzeitig die traditionell engen Bindungen der regionalen Versicherungsunternehmen zu ihren Kunden erhalten bleiben.

Im Jahr 2017 schrieb die Provinzial Nordwest die Versorgung mit Hardwaredienstleistungen im Bereich Mobilfunk neu aus. Die BPV GmbH konnte dieses Ausschreibungsverfahren in Zusammenarbeit mit der Vodafone Deutschland für sich entscheiden.

Die Provinzial Nordwest war in der Hinsicht vor allem von der hohen Expertise, in der Kombination Mobilfunkkompetenz und der Prozesse des Hardwaremanagements, überzeugt.

Die Herausforderung im Projekt

Die Aufgabe war es einen Austausch der im Innendienst geführten 988 Blackberry Endgeräte durch iPhone Modelle und teilweise iPads vorzunehmen. Die Provinzial NordWest hatte die Herausforderung einen Roll-Out von 1.135 iPhones und 135 iPads verteilt auf drei Standorte zu bewältigen. Der wirtschaftliche und zeitliche Aspekt, spielte hier eine übergeordnete Rolle.

Die zufriedenstellende Lösung der BPV

Mit unserem LifeCycle-Asset-Management haben wir in einem mehrstufigen Prozess eine Just-in-Time Strategie für die drei Standorte umgesetzt. Hardware Beschaffung, Konfiguration mittels DEP und die logistische Umsetzung wurde so konzipiert, dass der komplette Wertschöpfungsprozess sehr schlank gehalten wurde. Abgestimmt auf die Anlieferung der Geräte, wurden die Mitarbeiter an den Standorten für die neue Hard- und Software vor Ort durch unsere Experten geschult.

Auch in Zukunft wird, die Provinzial NordWest mit LIAM für Ihre neuen Mitarbeiter unterstützt. Mit dem darin integrierten Premium-Austausch-Service bewahren wir den Kunden vor unvorhersehbaren Reparaturkosten, so dass wir im Schadensfall den kompletten Austausch der Mobilgeräte übernehmen. Zudem bilden wir in einigen Fällen den First-Level-Support für den Enduser ab und sind durch eine Schnittstelle an das vorhandene Supportsystem angeschlossen, um auch hier einen optimalen Prozessablauf garantieren zu können. Abgerundet wird das Ganze durch den BPV gesteuerten und voll automatisierten Bestellvorgang des Hardware Zubehörs über das vorhandene SAP System der Provinzial NordWest AG.

Der Nutzen für die Provinzial NordWest

Durch die Auslagerung des kompletten LifeCycle-Asset-Managements, haben wir die Prozesse für die Provinzial NordWest optimiert und konnten so die Produktivität der Mitarbeiter steigern. Die Übernahme der zeitintensiven Aufgaben haben das Tagesgeschäft entlastet. Nicht nur das, sondern auch der zeitlich perfekt abgestimmte Prozess, hat dem Unternehmen viele Kosten erspart.