Wenn leasen nicht infrage kommt – bei uns können Sie die Hardware auch kaufen
Einige Unternehmen sträuben sich vor der monatlichen Miete der Hardware. Sie möchten lieber einmalig Geld ausgeben, damit die Geräte in Ihren Besitz übergehen und keine weiteren Kosten entstehen – von den Betriebs- und Instandhaltungskosten mal abgesehen. Die erstandene Hardware fließt direkt als Investitionsaufwendung in die Bilanz ein (Capex – Englisch für capital expenditure).
Bedenken Sie jedoch, dass Sie für die Suche nach der richtigen Hardware und eines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses viel Zeit in Anspruch nehmen müssen. Nicht alle Unternehmen kennen den Markt so gut wie wir, und wissen, welcher Anbieter für welche Anforderungen das beste Angebot bereithält. Zudem beschränken sich viele Unternehmen auf lediglich einen Anbieter, damit sie nicht zwei oder gleich mehr Ansprechpartner für die Hardware haben – dadurch sind sie eingeschränkt.
Ein weiterer Nachteil beim Kauf sind defekte oder geklaute Geräte. Ist die Garantiezeit erst einmal abgelaufen, wird ein Hersteller defekte Geräte kaum kostenlos austauschen. Haben Sie keine Diebstahlversicherung abgeschlossen, kann die Beschaffung neuer Geräte teuer werden – von der Zeit mal ganz abgesehen.
Bitte denken Sie auch an die fachgerechte Entsorgung der Altgeräte. Ist der Lebenszyklus eines Gerätes vorbei, wird es durch ein neues Gerät ersetzt. Doch die alte Hardware muss fachgerecht entsorgt, Software unschädlich gemacht werden. Womöglich kriegen Sie noch wenige Euro für die Altlasten.
Egal wie Sie sich entscheiden, ob Sie die Hardware kaufen oder leasen wollen: Wir bei der BPV Unternehmensgruppe kümmern uns um eine nachhaltige Entsorgung Ihrer Altgeräte, ersetzen Ihnen defekte oder geklaute Geräte innerhalb von 24 Stunden und haben einen perfekten Überblick über den ganzen Markt. So können wir Ihnen die Beschaffung der Hardware zu Bestpreisen zusagen.